Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Widerrufsbelehrung (gültig ab Mai 2025)

1. Anmeldung

Die Anmeldung hat ausschließlich über die SCHREIBORT-Webseite zu erfolgen und ist damit verbindlich. Bitte geben Sie im Nachrichtenteil an, wie viele Einheiten Sie buchen möchten.

 

Für die Buchung eines Gruppenkurses ist eine separate Anmeldung pro Person erforderlich.

 

Für Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren ist eine Anmeldung durch die Erziehungsberechtigten erforderlich.

 

Wenn Sie sich persönlich anmelden möchten, bitten wir Sie, vorher telefonisch einen Termin zu vereinbaren.

2. Termine

Es wird großer Wert auf Flexibilität und Individualität gelegt. Die Termine werden individuell vereinbart, nachdem die entsprechenden Unterrichtseinheiten gebucht wurden.

 

Die Termine für den Gruppenunterricht werden in gemeinsamer Abstimmung festgelegt. Im Falle von Abwesenheit im Gruppenunterricht ist eine Nachholung der Stunden nicht möglich.

 

Bitte beachten Sie, dass Terminänderungen ausschließlich in schriftlicher Form per E-Mail vorgenommen werden können. Wir möchten Sie höflich darum bitten, etwaige Terminverschiebungen mindestens 24 Stunden im Voraus mit uns abzusprechen. Anderenfalls ist kein Ersatztermin möglich.

 

Im Falle einer Nichtteilnahme der Kursleitung an einem vereinbarten Termin wird selbstverständlich umgehend ein Ersatztermin angeboten.

3. Zahlungskonditionen

Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie die Rechnung an Ihre E-Mail-Adresse. Der Rechnungsbetrag muss spätestens drei Wochen vor Kursbeginn auf meinem Konto eingegangen sein. Sofern Ihr Kurs in einem kürzeren Zeitabstand startet, ist der zu entrichtender Betrag bis spätestens zum Beginn des Kurses zu überweisen.

 

Sofern die Dienstleistung bereits vor dem Ende der Rücktrittsfrist beginnt, ist ein Rücktrittsrecht nicht mehr gegeben.

 

SCHREIBORT unterliegt der Kleinunternehmerregelung und ist gemäß § 6 Abs. 1 Z. 27 UStG 1994 umsatzsteuerbefreit. Dies wird auch auf der Rechnung entsprechend ausgewiesen.

4. Stornobedingungen

Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie die Rechnung an Ihre E-Mail-Adresse. Der Rechnungsbetrag muss spätestens drei Wochen vor Kursbeginn auf meinem Konto eingegangen sein. Sofern Ihr Kurs in einem kürzeren Zeitabstand startet, ist der zu entrichtender Betrag bis spätestens zum Beginn des Kurses zu überweisen.

 

Sofern die Dienstleistung bereits vor dem Ende der Rücktrittsfrist beginnt, ist ein Rücktrittsrecht nicht mehr gegeben.

 

SCHREIBORT unterliegt der Kleinunternehmerregelung und ist gemäß § 6 Abs. 1 Z. 27 UStG 1994 umsatzsteuerbefreit. Dies wird auch auf der Rechnung entsprechend ausgewiesen.

5. Ausschluss von Workshops bzw. Kurse

Wir hoffen, dass alle Teilnehmer: innen die Regeln einhalten, um eine angenehme Zeit zusammen zu verbringen. Wir möchten höflich darauf hinweisen, dass wir uns vorbehalten müssen, Personen auszuschließen, die sich respektlos oder schädigend verhalten. Es ist mir ein Anliegen, Sie darüber in Kenntnis zu setzen, dass in diesem Fall leider keine Rückerstattung erfolgen kann.

6. Gesundheitliche oder Technische Probleme

Die Teilnehmer: innen werden höflich gebeten, dafür Sorge zu tragen, dass ihre Brillen und Hörgeräte ihren Bedürfnissen entsprechen. Die Verantwortung für den Lernerfolg obliegt dem/der Lernenden.

 

Falls es aus dem zuvor genannten Grund für Lernende nicht möglich sein sollte, dem Unterricht zu folgen, wird für diese Stunde kein Ersatz angeboten und der Beitrag wird nicht rückerstattet.

7. Kinder und Jugendliche

Meine Aufsichtspflicht beginnt mit der Übergabe des Kindes und währt während der gesamten Dauer des Kurses. Es wird darum gebeten, dass Kleinkinder von ihren Erziehungsberechtigten abgeholt werden. Für ältere Kinder und Jugendliche ist es gestattet, allein nach Hause zu gehen.

 

Kinder und Jugendliche, die sich unzumutbar oder gar gefährdend verhalten, werden des Kursraums verwiesen. Im Falle eines Kursraumverweises erlischt die Aufsichtspflicht automatisch.

 

Erziehungsberechtigte sind dazu verpflichtet, etwaige Besonderheiten, wie beispielsweise Allergien oder andere gesundheitliche Aspekte, die es zu berücksichtigen gilt, im Schreibort zu melden.

8. Kursteilnahmebestätigung

Nach Abschluss jedes Kurses wird auf Anfrage eine Bescheinigung über die erfolgte Kursteilnahme ausgestellt. In dieser Bescheinigung werden außerdem die prozentuale Anwesenheit sowie die Dauer der Kursveranstaltung angegeben.

9. Gerichtsstand

Zuständiges Gericht ist das sachlich und örtlich zuständige Gericht in Innsbruck.

10. Haftungsausschluss 

Die Teilnahme an allen Kursen/Workshops findet auf eigene Gefahr und eigenes Risiko statt. Teilnehmer: innen handeln eigenverantwortlich.

Soweit gesetzlich zulässig, haftet der SCHREIBORT nicht für Personen-, Sach- und Vermögensschäden der Teilnehmer: innen.

11. Technische Voraussetzungen für Online-Teilnahme

Stabile Internetverbindung, Headset und Webcam empfohlen.


Keine Rückerstattung bei technischen Problemen auf Seiten der Teilnehmer: innen.

 

Mit der Anmeldung zu einem Kurs, Workshop oder Coaching, erklären Sie sich mit der AGB des SCHREIBORTs einverstanden.

 

Es gelten die allgemeinen Datenschutzbedingungen der SCHREIBORTs.

12. Rücktrittsrecht (Widerrufsrecht) im Sinne des Fernabsatzgesetzes (FAGG)

Erfolgt die Buchung eines Kursangebots im Fernabsatz (telefonisch, per FAX, E-Mail oder online), steht dem Teilnehmer: innen im Sinne des FAGG ein gesetzliches Rücktrittsrecht binnen 14 Tagen ab Vertragsabschluss zu.

 

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns,

 

SCHREIBORT
MMag.a Dr.in Bediha YILDIZ (Firmeninhaberin)
Hunoldstraße 12-Nord, 1. Stock, Tür 5
+436704090516, kontakt@schreibort.com

 

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

 

Wortlaut für Widerruf

Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über die Buchung des folgenden Seminars:

Bestellt am:

Mein Name, Anschrift & Kontaktdaten:

Datum:

Unterschrift: (nur bei Mitteilung auf Papier)

 

Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.

 

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. 

 

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

 

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.